Arbeitsblätter zum Download
Hier finden Sie Anregungen für das tägliche Miteinander sowie verschiedene Arbeitsblätter, die Sie sich kostenlos herunterladen und verwenden können.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, wenn Sie täglich einen strukturierten `Tagesplan´ zusammen mit Ihrem Kind erstellen. Dabei sollten sich die erforderlichen Schulaufgaben, unterstützende Mitarbeit z.B. im Haushalt und die Wünsche Ihres Kindes die Waage halten. Fertigen Sie einen Stundenplan an, wie ihn Schulkinder bereits kennen, mit fest angegebenen Arbeitszeiten und Pausen. Die Pausen- / und Belohnungszeiten sollten insbesondere Aktivitäten mit Eltern und / oder Geschwistern beinhalten und nicht (nur) Medienkonsum. Wenn es Ihnen möglich ist, gehen Sie an die frische Luft, spielen Sie gemeinsam oder machen Sie zusammen Bewegungsübungen.
Auch mit Vorschul- bzw. Kindergartenkindern kann ein strukturierender `Stundenplan´ erstellt werden. Dabei müssen allerdings kürzere Intervalle zwischen Aufgabe und Spiel gewählt werden. Anstelle von Uhrzeiten können z.B. Bilder helfen, um den Tag einzuteilen. Auch eine klassische Eieruhr hat sich bewährt. Diese wird z. B. auf 20 Minuten gestellt und bis zum Klingeln werden bestimmte Aufgaben erledigt, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zuvor festgelegt haben. Danach wieder 20 Minuten einstellen, in denen Sie mit Ihrem Kind spielen, toben, gemeinsam malen oder andere Ideen und Wünsche Ihres Kindes aufgreifen.
Ganz wichtig: spielen Sie analoge Spiele mit Ihrem Kind! Eine Spiele-Auswahl finden sie hier.
Und hier noch eine Spielidee mittels eines Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Spiels, um Kindern spielerisch die Corona-Regeln zu vermitteln:
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Arbeitsblättern für verschiedene Altersstufen. Auch für Kindergarten- und Vorschulkinder sind sinnvolle Übungen dabei. Die Altersangaben sind dabei variabel und je nach Wissensstand und Fähigkeiten des Kindes anzuwenden.
- Ausmalbild Regenbogen für das Fenster – für alle Kinder
- Fingerübungen für jedes Alter
- Arbeitsblatt `Nachspuren´ – für Vorschulkinder und Erstklässler
- Arbeitsblatt Nestbau – für Vorschulkinder und Erstklässler
- Zungenbrecher und mehr – für Vor- und Grundschüler
- Finde das Reimwort – für Vor- und Grundschüler
- Reimpärchen finden – für Vor- und Grundschüler
- phonologische Bewusstheit durch Silbenklatschen – ab der 1. Klasse
- phonologische Bewusstheit – Silbenbögen – ab der 2. Klasse
- Lauttreues Schreiben – Silbenrätsel – ab der 2. Klasse
- Lauttreues Schreiben -Dreisilbige Wörter schreiben – ab der 2. Klasse
- Richtiges Schreiben der Selbstlaute (A, E, I, O, U) durch richtiges Sprechen und Hören – ab der 2. Klasse
- Selbstlaute hören und schreiben – ab der 2. Klasse
- Lesen lernen – Wörter als Ganzes erfassen – ab der 2. Klasse
- Silben lesen – finde die Selbstlaute – ab der 3. Klasse
- Silbenpuzzle – finde die Vornamen – ab der 3. Klasse
- Lesen lernen – Zusammengesetzte Hauptwörter – ab der 3. Klasse
- Wörter als Ganzes erfassen – zweisilbige Hauptwörter – für Grundschüler
- Blitzlesen mit zweisilbigen Nomen – für Grundschüler
- Lesegeschichte zum Training des sinnentnehmenden Lesens bzw. Zuhörens – für Grundschüler
- Gitterkreuzworträtsel „Körperteile“
- Gitterkreuzworträtsel „Kleidungsstücke“